
Stiften & Spenden
Die Stiftung Atomerbe sammelt Geld für die Unterstützung von Betroffenen aktueller und künftiger Atommüll-Politik, etwa wenn sie sich organisieren wollen, wenn sie die Öffentlichkeit aufklären wollen, oder wenn sie juristische oder wissenschaftliche Beratung brauchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stiftung finanziell zu unterstützen:
1. Zustiftung
Wenn Du eine Zustiftung in das Vermögen der Stiftung Atomerbe machst, wirst Du selbst Stifter*in und erhältst daraus besondere steuerliche Vorteile. Zustiften kannst Du ab einem Betrag von 5.000 Euro – nach oben offen. Das Geld fließt in den Vermögensstock der Stiftung und wird nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Aus den Zinserträgen des Vermögens fördert die Stiftung Projekte im Rahmen des Stiftungszwecks.
2. Vermächtnis und Erbschaft
Du kannst die Stiftung in Deinem Testament mit einem Vermächtnis über eine Spende oder eine Zustiftung bedenken - nicht nur große Vermögen, auch 1.000, 3.000 oder 5.000 Euro unterstützen die Arbeit - oder sie als Erb*in einsetzen. Im Falle einer Erbschaft beauftragen wir eine erfahrene Testamentsvollstrecker*in mit der professionellen Verwertung aller Vermögenswerte und mit der Erledigung aller mit einer Erbschaft verbundenen Aufgaben.
3. Spenden
Bei einer jungen Stiftung sind die Erlöse aus der Geldanlage noch nicht so groß. Wir sammeln daher auch direkte Spenden in den Fördertopf. Diese Spenden kannst Du wie bei einem gemeinnützigen Verein steuerlich geltend machen.
Gerne beraten wir Dich auch persönlich bei der Frage, wie Du die Arbeit der Stiftung am effektivsten unterstützen kannst.