
Der Vorstand
Die Stiftung Atomerbe hat einen 3-5-köpfigen, ehrenamtlichen Vorstand. Aufgaben des Vorstands sind die Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel und die Durchführung von Stiftungsaktivitäten sowie die Mitwirkung bei der ethisch-nachhaltigen Anlage des Stiftungsvermögens durch die Treuhänderin. Der Gründungsvorstand der Stiftung Atomerbe besteht aus drei Personen:

Ute Bruckart
Jahrgang 1980, Studium der Politik, Geschichte und Jura. Ihr Job als Beraterin bei der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer hatte sich erledigt, als die Regierung die Wehrpflicht aussetzte. Seit 2011 arbeitet sie bei der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und kümmert sich dort hauptsächlich um die Kommunikation mit Förder*innen und Spender*innen.

Dr. Nora Lohmeyer
Jahrgang 1984, Wirtschaftsstudium in Hamburg und Neapel, in Berlin an der Freien Universität promoviert. Nora arbeitet als Juniorprofessorin an der Radboud University in Nijmegen, Niederlande. In Stade geboren und aufgewachsen, hat sie schon als Kind an Anti-AKW-Demos teilgenommen. Seit 2010 ist sie im Vorstand der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt.
Davorka Lovreković
Jahrgang 1962, als Kind politischer Flüchtlinge in Deutschland aufgewachsen, Mutter von drei Kindern. Sie hat als Schülerin an Demonstrationen gegen Atomkraft teilgenommen und sich dann jahrzehntelang in der Friedensbewegung engagiert. Zehn Jahre lang hatte sie einen Bioladen in Hamburg. Zuletzt arbeitete sie für ein europäisches friedenskirchliches Netzwerk.
Ehemaliger Vorstand

Jochen Stay
†, 1965–2022, seit seinem 15. Lebensjahr aktiv in außerparlamentarischen Bewegungen, seit Wackersdorf 1985 in der Anti-Atom-Bewegung. 1997-2008 mit Unterbrechungen Sprecher von X-tausendmal quer, dazwischen zwei Jahre Vorstandsmitglied der BI Lüchow-Dannenberg, 2001-2002 Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei Robin Wood, 2008-2022 Sprecher von .ausgestrahlt.